Asthmasymptome werden durch eine Obstruktion in den kleinen Atemwegen verursacht. Diese Obstruktion entsteht durch Bronchokonstriktion und entzündliche Ödeme der Atemwegsschleimhaut. In etwa 80 % der Fälle wird Asthma durch eine bronchiale Hyperreaktivität verursacht, die bei Kontakt mit bestimmten Allergenen auftritt.
Die Salzmikropartikeltherapie mit kontrollierten Eigenschaften läuft bei Asthmapatienten folgendermaßen ab:
Studien haben gezeigt, dass die SaltMed-Therapie bei AsthmaPatienten kein Risiko einer Bronchokonstriktion birgt, ein Risiko, das bei der Vernebelung von hypertoner Kochsalzlösung besteht.
Bei der SaltMed-Therapie gibt es kein Risiko einer Überdosierung und keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Die SaltMed-Behandlung von Asthma erfolgt parallel zu dervon Ihrem Arzt verschriebenen Therapie.
Die Anwendung von SaltMedbei Patienten mit Herz- und Nierenstörungen ist risikofrei: Das Salz gelangt nicht aus der Lungensschleimhaut ins Blut.
Im ersten Monat sollte die tägliche Behandlungsdauer länger sein - etwa 2 Stunden pro Tag (nicht weniger als anderthalb Stunden) -, damit das Salz Wasser aus der entzündeten Schleimhaut aufnehmen und die Schleimhautödeme reduziert werden können. Wir empfehlen, in diesem ersten Schritt eine SaltMed-Patrone Typ N zu verwenden.
Nach dem ersten Behandlungsmonat kann die tägliche Therapiedauer auf eine Stunde pro Tag reduziert und SaltMed Patronen Typ N oder L verwendet werden.
Die SaltMed-Therapie sollte während der kalten Jahreszeit durchgeführt werden, wenn das Risiko für Asthmaanfälle höher ist. Es ist sehr wichtig, dass die Therapie fortgesetzt wird, auch wenn sich der Patient wohl fühlt. Nur so kann eine Desensibilisierung gegenüber Allergenen erzielt und das Asthma besser unter Kontrolle gebracht werden.
Die Verwendung von SaltMed ist nicht zeitintensiv! Sie können das Gerät verwenden, während Sie fernsehen, ein Buch lesen oder an einem Computer bzw. am Tablet arbeiten.