Allergischer Schnupfen entsteht durch eine Entzündung der Nasenschleimhaut, die bei Kontakt mit bestimmten Allergenen auftritt: Pollen, Kräuter, Milben, Tierhaar, Chemikalien in der Atmosphäre, Zigarettenrauch usw.
Bei allergischem Schnupfen sind die häufigsten Symptome:
Nasenausfluss, der in den hinteren Rachenraum fließt, kann einen Reiz verursachen oder einen chronischen Reizhusten auslösen. Tränen und juckende Augen (Juckreiz der Augen) sind auch möglich.
Der kontrollierte Aerosol-Salzinhalator SaltMed wirkt auf Personen mit allergischem Schnupfen wie folgt:
Die Anwendung von SaltMed bei Patienten mit Herz- und Nierenstörungen ist risikofrei: Das Salz wird nicht aus der Lunge ins Blut aufgenommen.
Bei der SaltMed-Therapie besteht kein Risiko einer Überdosierung und keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Die SaltMed-Behandlung bei allergischen Schnupfen erfolgt parallel zu der vom Arzt verschriebenen Therapie .
Bei Patienten mit der Diagnose „atrophischer Schnupfen“ ist die SaltMed-Therapie nicht hilfreich.
In den ersten zwei Behandlungswochen wird empfohlen, den salzhaltigen Inhalator SaltMed anderthalb Stunden lang und dann täglich eine Stunde lang zu verwenden.
Idealerweise sollten Sie während der Therapie nicht mit Allergenen im Kontakt kommen, dies lässt sich jedoch schwer umsetzen. Aus diesem Grund ist es schwierig, die genaue Behandlungsdauer festzulegen. Obwohl sich die Vorteile bereits in den ersten Behandlungswochen zeigen, wird eine Behandlung von mindestens vier Monaten empfohlen, um die Sensibilität gegenüber Allergenen zu senken.
Bei allergischem Schnupfen kann eine N- oder L-Patrone für den salzhaltigen SaltMed-Inhalator verwendet werden.